Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um unser Online-Angebot optimal nutzen zu können.
Ein Trupp Radler überholt auf dem Feldweg. Ganz schön flott. Kein Wunder – bei näherem Hinschauen sind alle Räder mit einem kleinen Motor ausgestattet. E-Bikes und Pedelecs boomen geradezu in Deutschland. Nach Statistiken des Zweirad-Industrie-Verbandes nahm der Absatz von E-Bikes zwischen 2013 und 2017 um rund 75 Prozent zu. Inzwischen ist sogar schon knapp jedes fünfte neu verkaufte Rad mit einem Hilfsmotor ausgestattet.
Wer auf ein motorisiertes Zweirad umsteigt, sollte allerdings zunächst prüfen, ob er ausreichend abgesichert ist.
Punkt 1: Die richtige Haftpflicht
Sie springt ein, wenn der Radler einen Unfall verursacht und beispielsweise andere Personen verletzt oder Fahrzeuge beschädigt. Welcher Schutz notwendig ist, hängt von der Art des Rades ab (siehe auch Übersicht):
Punkt 2: Schutz gegen Diebstahl
Fahrräder oder Pedelecs bis max. 25 km/h können über die Hausratversicherung mit abgedeckt werden. „Eine spezielle Fahrradversicherung lohnt sich darüber hinaus bei sehr hochwertigen und teuren Rädern“, rät Schwarz. Für versicherungspflichtige E-Bikes und S-Pedelecs hingegen ist eine Kaskoversicherung zu empfehlen. Schwarz: „Sie kommt beispielsweise für Unfallschäden am E-Bike selbst auf und greift auch, wenn es gestohlen wird.“
Rundumschutz direkt online abschließen
Ab jetzt können Radler bei MLP direkt online eine spezielle Fahrrad- und E-Bike Versicherung abschließen. Sie enthält sowohl einen Reparatur-Schutz bei Fall-, Sturz-, Unfall- oder Elektrikschäden als auch einen Diebstahlschutz und einen Schutzbrief. Letzterer ersetzt zum Beispiel die Fahrt mit einem Taxi oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Wohnung oder die Anmietung eines Ersatzrades, wenn es mit dem eigenen Rad nicht mehr weitergehen kann. Versichern lassen sich alle Räder bis zu einem Kaufpreis von 10.000 Euro.